School must go on

School must go on

Digitalisierung in Schulen

Bodyshaming an der Schule: Ausnahme oder Alltag? – Eine Instagram-Umfrage von Hannah Kaiser

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mehr als die Hälfte aller Schüler/-innen hat schon einmal Mobbing an der Schule aufgrund des eigenen Äußeren erlebt. Knapp 90 % der Kinder und Jugendlichen haben mitbekommen, dass ein/-e Mitschüler/-in gehänselt wurde. Das geht aus einer Instagram-Umfrage der Influencerin Hannah Kaiser zum Thema „Bodyshaming und Mobbing an Schulen“ hervor. Auf ihrem Youtube-Kanal „Klein aber Hannah“ veröffentlicht die gebürtige Wienerin regelmäßig Videos zum Thema „Body Positivity“ und möchte damit auf die gesellschaftlichen Probleme aufmerksam machen. Mit ihrer Studie wollte Hannah Kaiser pünktlich zum neuen Schuljahr herausfinden, in welchem Ausmaß Schüler/-innen von Bodyshaming und Mobbing betroffen sind.
Im Podcast „school must go on“ spricht die 29-Jährige über die Ergebnisse ihrer Umfrage, ihre eigene Schulzeit und darüber, wie sie Schule in Deutschland im Umgang mit Kindern und Jugendlichen wahrnimmt.

Die Ergebnisse der Befragung zeigen: Mobbing an Schulen ist genau wie Bodyshaming keine Ausnahme, sondern Alltag. „Es darf nicht als gesellschaftliche Norm angesehen werden, dass Kinder sich in der Schule unwohl fühlen oder sogar Angst haben, weil sie aufgrund ihres Aussehens oder ihres Körpers beleidigt oder gemobbt werden“, appelliert Hannah Kaiser.
In der Pubertät seien die Schüler/-innen ohnehin total verunsichert. Da müsse die Schule ein Ort sein, an dem die mentale Gesundheit gefördert werde und an dem ganz individuell auf die Stärken aller Beteiligten eingegangen wird. Stattdessen sei das Gegenteil der Fall. „Man kommt raus aus der Schule, geht ins Arbeitsleben und ist ausgebildet auf Leistung, Leistung, Leistung, ohne aber zu wissen, was man kann“, bemängelt die Influencerin. Sie geht sogar noch weiter und sagt, dass Schüler/-innen eher kaputt gemacht als gefördert würden.

In den Erfahrungsberichten zu der Umfrage habe es diverse Kinder und Jugendliche gegeben, die von Bodyshaming durch Lehrkräfte und Eltern berichtet hätten. Es seien also nicht nur Mitschüler/-innen das Problem, sondern auch vermeintliche Autoritätspersonen. „Lehrkräfte und auch Eltern müssen viel achtsamer sprechen“, schlussfolgert Hannah Kaiser. „Sie [Lehrkräfte und Eltern] müssen viel besser überlegen, wie sie Sachen formulieren.“ Schon kleine Kommentare könnten das Körpergefühl der Kinder oder Jugendlichen erheblich schädigen.

Außerdem spricht Hannah Kaiser über die Rolle von Social Media im Zusammenhang mit Body Positivity, über die Art, wie Schüler/-innen in der Schule lernen und die Vorteile alternativer Schulsysteme.

Zu den Ergebnissen der Umfrage: https://drive.google.com/drive/folders/1l4gMUpCMSBWoA8O4zU5EvDsjh9Nuq_iB?usp=sharing

Youtube: https://www.youtube.com/c/KleinaberHannah/

Website: https://kleinaber.de/

Instagram: https://www.instagram.com/kleinaberhannah/

Twitter: https://twitter.com/kleinaberhannah

„Fail Forward“: Wie Fortbildner Jan Vedder Lehrkräfte digital fit macht

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

„Lehrer zu werden, dauert 20 Jahre“, sagt Jan Vedder und spielt damit auf die eigene Schulzeit der (angehenden) Lehrer/-innen an. 13 Jahre lang lerne man am Modell, wie Schule funktioniert. Inklusive Lehramtsausbildung landet man dann bei zwei Dekaden. Dabei hätten die meisten der heutigen Lehrkräfte wenig mit digitalen Medien während ihrer Schulzeit zu tun gehabt. „Fail Forward“ gebe er daher den Menschen in seinen Seminaren und Fortbildungen als Motto immer mit. „Wir werden nur vorankommen und Schule verändern, wenn wir Fehler machen.“

Jan Vedder ist Lehrer und Fortbildner und war darüber hinaus lange Zeit pädagogischer Seminarleiter am Studienseminar in Hannover. In dieser Funktion war er für die Implementierung digitaler Bildung im Referendariat zuständig und hat eine Zusatzqualifikation zu Medienbildung geleitet. Der selbst gewählte Schwerpunkt seiner Arbeit als Lehrer und Fortbildner ist die Schul- und Unterrichtsentwicklung im Kontext der Digitalisierung und der ‚Schule im Wandel‘. Im Podcast „school must go on“ spricht Jan Vedder über seine Tätigkeit in der Lehrerausbildung, die Entwicklung der Medienbildung und wie man Lehrkräfte an die Digitalisierung des Unterrichts heranführt.

„Lehrer sind Veränderungsagenten“, so Jan Vedder. Daher sei jede Lehrkraft mit dafür verantwortlich, Medienbildung an der eigenen Schule zu etablieren und in den Unterricht zu integrieren. Man mache es sich als Lehrer/-in zu leicht, die Verantwortung an bestimmte Personen oder Fächer abzugeben. Dabei reiche es nicht, das Thema Digitale Bildung immer wieder theoretisch zu diskutieren. „Man muss erfahren, wie eine Idee zur Digitalisierung des Unterrichts in der Praxis funktioniert, um darüber schlussfolgern zu können.“

Außerdem spricht Jan Vedder über Neugierde unter Lehrkräften, die Rolle des Schulleiters und darüber, wie seine Schule mit Hilfe von THEO (themenorientierter Unterricht) und LEA (Lernerfahrungsaustausch) das Lehren und Lernen verändern will.

iPad-Klassen: Wie die Digitalisierung das Lehren und Lernen verändert – Praxisbericht von Maximilian Stoller

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Maximilian Stoller ist Realschullehrer und Fortbildner für mobiles und digitales Lernen in Karlsruhe. Er hat an der Implementierung eines Medienprofils sowie an der Einführung sog. iPad-Klassen an der Realschule am Rennbuckel mitgewirkt. Im Podcast „school must go on“ spricht der gelernte Medienpädagoge über seine wichtigsten Erkenntnisse und welche Herausforderungen sich dabei ergeben haben.

Schüler/-innen hätten sowieso mobile Endgeräte und seien schon von klein auf damit im Kontakt. „Das Problem ist derzeit noch, dass die Schüler/-innen in einer medialisierten Welt aufwachsen und die Schulen und Lehrkräfte digitale Medien außen vor lassen“, begründet Maximilian Stolle die Einführung der iPad-Klassen. Er sieht im digitalgestützten Unterricht eine Chance, den Schüler/-innen einen gewissenhaften, handlungsorientierten Umgang mit Smartphone, Tablet und Co. beizubringen – und somit letztlich die Eltern zu unterstützen.

Es sei jedoch auch für Lehrkräfte ein stetiger Lernprozess, der einer wertschätzenden Atmosphäre bedarf, in der auch Fehler gemacht werden dürfen. „Wir Lehrer/-innen sind selbst zu Schüler/-innen in dem Bereich geworden“, so Maximilian Stoller. Interne Fortbildungen, flache Hierarchien sowie ein stetiger Austausch mit den Eltern seien unabdingbar, um die Digitalisierung der Schulen in allen Aspekten zu ermöglichen. „Wir verstehen uns [an unserer Schule] als Dorfgemeinschaft mit den Eltern: ‚It takes a whole village to raise a child!‘“

Außerdem spricht Maximilian Stoller über die Wahl der richtigen Apps, Gegenwehr bei Kolleg/-innen, das Feedback der Eltern, die Rolle des Datenschutzes bei der Digitalisierung an Schulen und was man von anderen Ländern lernen kann.

„Mein Kind hat viel weniger gelernt“: Wie Kinder & Eltern die Schulschließungen erlebten – mit Dr. Katharina Werner

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Dr. Katharina Werner ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am ifo-Institut. Sie forschte zuletzt im Team zum Thema „Bildung in der Coronakrise: Wie haben die Schulkinder die Zeit der Schulschließungen verbracht?“ – Ein Fazit: Die Hälfte der täglichen „Lernzeit“ ging verloren. Denn Schule war oft nicht das drängendste Thema in den Familien.

Im Podcast „School must go on“ berichtet Katharina über diese und weitere Ergebnisse der Umfrage, die im Juni 2020 durchgeführt wurde. Sie geht darauf ein, wie sich Eltern die Schule in Zukunft wünschen und wie die allgemeine Zufriedenheit mit der deutschen Bildungspolitik aussieht.
„Wir haben als Gesellschaft eine Verantwortung, die Schüler/-innen nicht im Stich zu lassen“, betont Katharina Werner. Es sei wichtig, eine gesellschaftliche Diskussion anzuregen, um leistungsschwächere Schüler/-innen aufzufangen und den psychischen Druck, der auf Eltern und Kindern lastet, zu verringern.

Lernmanagementsysteme: Wie itslearning & Co die Schulkultur verändern – Praxisbericht von Lehrer Andreas Kasche

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Andreas Kasche ist Sport- & Physiklehrer in Bremen. Zusätzlich schult er im Zentrum für Medien Lehrkräfte im Unterrichten mit digitalen Medien und berät bei Fragen zum Lernmanagementsystem itslearning.

Im Podcast „School must go on“ berichtet der Lehrer aus der Hansestadt an der Weser über die Vorteile sog. Lernmanagementsysteme (LMS) am Beispiel von itslearning. Er selbst ist seit Jahren großer Fan des LMS und schildert, welchen Mehrwert es für Lehrkräfte haben kann, den eigenen perfektionistischen Anspruch abzulegen und ins Teilen und Ausprobieren zu kommen. Das würde allen helfen und die Institution Schule insgesamt voranbringen, findet Andreas Kasche.

Über die Vernetzung von Lehrern & Ansätze in der Aus- & Fortbildung mit Tim Kantereit

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Tim Kantereit hat 11 Jahre Berufserfahrung als Lehrer, war 7 Jahre in der Fortbildung tätig und arbeitet seit 3 Jahren als Ausbilder von Referendar*innen und “Lehrer*innen in Ausbildung” in Mathe und Geographie.

In seinem Interview berichtet Tim über seine Erfahrungen in der Aus- und Fortbildung von Lehrern und welche Rolle dabei die Digitalisierung einnimmt.
Dabei geht er auch auf die Bedeutung von BarCamps (sog. informelle “Unkonferenzen”) im Vergleich zu klassischen Fortbildungen ein.
Im Rahmen seiner Ausführungen berichtet er auch immer wieder von seinen Erfahrungen mit der Plattform “Twitter”, wie dort eine Vernetzung zwischen Lehrern stattfindet und welche Vorteile daraus gewonnen werden.

Über Mobbing an Schulen & Hilfe bei persönlichen Krisen mit Julius de Gruyter

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der 18-Jährige Julius de Gruyter ist (Mit-)Gründer der Anti-Mobbing-App für Schulen “exclamo” und von “Krisenchat.de”.

In seinem Interview berichtet Julius über die Hintergründe und Ziele beider Plattformen und erklärt wieso und wie sie niedrigschwellige Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche schaffen wollten.
Außerdem teilt er seine Gedanken zum Thema Mobbing an Schulen und worin die Problematik des Mobbings in der heutigen Zeit liegt, insbesondere im Hinblick auf soziale Medien.

Digitial unterrichten mit dem Netzlehrer Bob Blume

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bob Blume ist Studienrat am Windeck-Gymnasium in Bühl und unterrichtet die Fächer
Englisch, Deutsch und Geschichte.
Neben seiner Arbeit als Lehrer betreibt er einen Youtube-Kanal und einen Blog, in dem er über die Herausforderungen des Referendariats, die Chancen der Digitalisierung und
politische Themen schreibt. Als „Netzlehrer“ ist er auf Twitter unterwegs und betreibt auch einen Podcast mit diesem Namen. Nebenher publiziert er für Zeitungen und veröffentlicht Texte in verschiedenen Online-Magazinen.

Bob erzählt uns, wie er mit seinen Schülern kommuniziert und arbeitet. Wir sprechen über Blog Projekte, Video Calls und fragen ihn nach seiner Meinung zur Schulöffnung. Er erkärt, wie er seinen Unterricht in den kommenden Monaten führen wird.

Co-Learning mit Bea Beste

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Bea Beste ist Unternehmerin, Bloggerin, Autorin und Mutter.

Sie hat die Phorms Schulen mitgegründet und das Start-up Tollabox, eine Bastelbox für Familien mit Kindern ab vier Jahren, ins Leben gerufen.

Heute betreibt Bea den Blog TollaBea (https://www.tollabea.de/) und hat gerade mit Stephanie Jansen das Buch "Gemeinsam schlau statt einsam büffeln" geschrieben.

Wir sprechen über Co-Learning, Corona Ferien, gute Laune im Bildungswesen und vieles mehr.

Gemeinschaftsschullehrer Ryan Plocher aus Berlin-Neukölln

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Der Englisch- und Politiklehrer Ryan Plocher unterrichtet an einer Gemeinschaftsschule in Berlin-Neukölln.
Wir sprechen über die letzten drei Wochen. Wie er während der Corona Zeit unterreichtet und was es für ihn bedeutet, dass die Schulen in Deutschland ab dem 4. Mai 2020 langsam öffnen.

Über diesen Podcast

Der Podcast „School must go on“ entstand während der Schulschließungen im Frühjahr 2020. Für Bildungsunternehmer Stephan Bayer (sofatutor.com) und Podcaster Philipp Glöckler war klar, dass das Lernen immer weitergeht – auch wenn es zunächst unvorstellbar schien.

Mit spannenden Denkanstößen und gelungenen Praxisbeispielen macht Stephan Bayer den Schulen Mut, sich nachhaltig und sinnstiftend weiterzuentwickeln. Er tauscht sich dazu jede Woche mit Lehrkräften, Bildungsexpert*innen und Familien über Themen wie Krisenmanagement, digitale Bildung oder neue Lernkonzepte aus. Seine Gäste zeigen, dass neue Bildung unkompliziert gelingen kann, wenn man mit Herz und Verstand zur Tat schreitet.

Für Ideen & Anmerkungen:

podcast@sofatutor.com

Für mehr Infos:

LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/bayerstephan/

Twitter: https://twitter.com/stephan_bayer_

Web: https://www.sofatutor.com/

von und mit Stephan Bayer

Abonnieren

Follow us