EdTech wissenschaftlich untersucht– Prof. Dr. Klaus Hurrelmann zur Wirksamkeit von sofatutor
Was muss Schule heute leisten – und wo stößt sie an ihre Grenzen? Welche Rolle spielen Eltern, wenn es um Lernmotivation geht? Und wie erleben Lehrer*innen den Spagat zwischen pädagogischem Anspruch und systemischen Schranken?
In dieser Folge von School must go on spricht Stephan Bayer mit dem Jugend- und Bildungsforscher Prof. Dr. Klaus Hurrelmann über die großen bildungspolitischen Fragen unserer Zeit: darüber, was Schule heutzutage leisten muss, über die sich verändernden Ansprüche an Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern und über die Frage, wie sich Bildungseinrichtungen öffnen und weiterentwickeln können – auch im Zusammenspiel mit außerschulischen Partnern wie EdTechs.
Ausgangspunkt für das Gespräch ist eine aktuelle Wirksamkeitsstudie zur Nutzung von sofatutor, die vom Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FIBS) gemeinsam mit Trimion applied social research im Auftrag von sofatutor durchgeführt wurde. Befragt wurden über 6.600 Personen – darunter Lehrkräfte, Schüler*innen und Eltern.
Die Ergebnisse zeigen: Digitale Lernplattformen können einen Beitrag leisten – zur Stärkung der Lernmotivation von Schüler*innen oder der Unterstützung von Lehrkräften beim Unterrichten. Eine Studie dieser Art ist auf dem deutschen EdTech-Markt einzigartig und gibt spannende Einblicke in den Nutzen von digitalen Lern- und Lehrangeboten.
Kommentare
Neuer Kommentar